Künstler


Albena Danailova
Andreas Farnleitner
Andreas Woyke
Balkalito
Benjamin Herzl
Chaos String Quartet
Christina Bauer
Clara Montocchio & Band
Cosima Soulez Larivière
Diknu Schneeberger & Christian Bakanic Quartett
Dorottya Standi
Duo Q&A
Elias Gillesberger
Ewald Oberleitner
Hannelore Ramminger
Harald Haslmayr
Ineo Quartett
Kurt Gold
Lena Kovalchuk
Megan Kahts
Nenad Mitić
Nora Romanoff-Schwarzberg
Novo Quartet
Oberton String Octet
Oberton+
Paul Gulda
Philipp Scheucher
Piano & Sand
Quadriga Consort
Reinhard Latzko
Sinad Ma’ala Quartett
Tanaka Dziurbiel Piano Duo
Thomas Holzer
Ulrich Lenz
Vanessa Latzko
Zamir Kabo
Archiv
234Xang
Alberto Stiffoni
Aldona Bartnik
Amanda Becker
Andreas Schablas
Aris Alexander Blettenberg
Armin Egger
Artel Quartett
Ausseer Bradlmusi
Benedict Mitterbauer
Berndt Luef Trio
Birds against Hurricanes
Bläserquartett der Salinenmusik Altaussee
Bläserquintett der Berliner Philharmoniker Karajan-Akademie
Charlotte Hirschberg
Christian Bakanic
Christian Dolcet
David Luidold
Diknu Schneeberger Trio
Dominik Wagner
Duo Arboresk
Duo Lolas-Dzomba
Duo Trenev&Weiß
Elvis Herndl
Erich Oskar Huetter
Ernst Kovacic
Ewald Donhoffer
Federspiel
Firmian Lermer
Folksmilch
Franz Gollner
Franzobel
Georg Gratzer
Georg Gratzer & Klemens Bittmann
Gerhard Ernst
Grande(n) Finale
Graz Chamber Brass
Grazer Posaunenquartett and Friends
Ha An Nguyen
Hanbyul Jung
Hanson Quartett
Hitomi Ishimaru
Hotel Palindrone
Il Terzo Suono
Irene Kok
Irina Vaterl
Isabel Frey
Israel Gutiérrez Vildosola
Ivan Trenev
Javus Quartett
Jazz 'n' Folk
Jeremias Fliedl
Jevgēnijs Čepoveckis
Johannes Fleischmann
Johannes Silberschneider
Julia Stemberger
Julius Legat
Jütz
K&K Viergesang
K-Rak Company
Kandinsky Quartett
Karl Markovics
Klaus Falschlunger
Klemens Bittmann
Kons Four Saxes
KUG-Jazz-Band
Levon Avagyan
LGT Young Soloists
Lorenz Duftschmid
Luciano Biondini
Lukas Hasler
Maegan Martin
Mak Grgić
Mala Junta
Mala Junta
Marie Spaemann & Christian Bakanic
Marita Gehrer
Marlies Reyer
Marlies Sommersguter Maierhofer
Massimo Mercelli
Meretrio und Heinrich von Kalnein
Mirjam Schröder
Moritz Weiß
Moritz Weiß Bassemble
Moritz Weiß Klezmer Trio & Friends: „Klezmer Explosion“
Nada Brahma Duo
Nenad Mitić & Simon Reithofer Quartett
Neuschnee
Nicoletta Sanzin
Ogaro Ensemble
Olena Miso
Patrick Dunsts ON THE WIRE
Patrick Dunsts Perpetuum
Pedro Costa
Peter Matzka
Postwirtmusi
Quattro Grammo
Raphael Meinharts EXIT UNIVERSE
Raphael Meinharts „Trio de Janeiro“
Roswitha Szyszkowitz
Sandra Macher
Selini Quartett
Serafina Jaffé
Shira Karmon
Simon Reithofer Quartett
Simply Quartet
Simply Tango
Sina Shaari
Stadtmusikkapelle Liezen
STUDIO PERCUSSION graz
Sturm und Klang
Styrian Klezmore Orchestra
Symphoniacs
Tetiana Miyus
The Klezmer Brothers
Thilo Seevers
Thomas Selditz
Tobias Kochseder
Trio de Janeiro
Trio Flauta Esfera
Trio Infernal mit Paula Barembuem
Trio Lumi
Trio Mauerhofer/Gratzer/Meinhart
Trio Mesdames
Trio Orelon
Trio Pantoum
Trio Tempestoso
verBRASSt
Vincenco Paci
Vladimir Milošević
Wave Quartet
Werner Neugebauer
Wieder, Gansch und Paul
Wolfgang Tischart
Wolfram Berger
Xylos Duo
Yukine Kuroki
Yurii Nechypor

KUG-Jazz-Band

Anil Bilgen (Jazz Piano)
Yulia Kuprianova (Gitarre)
Maximilian Kreutzer (Kontrabass)
Elias Pivec (Schlagzeug)

Anıl Bilgen ist ein Sammler von musikalischen Ideen. Sein musikalischer Werdegang begann mit dem Interesse an Gitarre und führte dann zum Spielen der Bağlama (ein traditionelles türkisches Saiteninstrument). Dann entdeckte Anıl Bilgen seine Liebe zum Klavier und begann das Studium des klassischen Klaviers. Nach erfolgreichem Abschluss seines Bachelor-Studiums am Staatlichen Konservatorium der Hacettepe-Universität in Ankara führte sein unaufhörliches Interesse an improvisierter Musik ihn zur Jazz-Abteilung der Kunstuniversität Graz. Dort absolvierte er sowohl das Bachelor- als auch das Master-Studium im Konzertfach Jazzklavier mit herausragender Auszeichnung. Anschließend vervollständigte er sein akademisches Profil durch ein Bachelor-Studium in Pädagogik.

Yuliya Kupryianava ist eine aus Belarus stammende Jazzgitarristin. Nach 4 Jahren Jazz- und Popstudium in Minsk ist sie 2020 nach Graz gezogen, um ihre Ausbildung im Bereich Jazz fortzusetzen. Inspiriert von Musikerinnen un Musikern wie Emily Remler, Julian Lage und João Gilberto, ist sie in verschiedenen Formationen musikalisch unterwegs, nicht zuletzt im Bereich Improvisationstheater.

Maximilian Kreuzer erhielt am Kontrabass zunächst eine klassische Ausbildung, ehe er sich ab dem 15. Lebensjahr dem Jazz zuwandte. Aus der Begegnung mit musikalisch Gleichgesinnten im Musikgymnasium Graz gingen zu dieser Zeit unter anderem das Quartett Quetschklampf und das Moritz Weiß Klezmer Trio hervor. Seit 2017 studiert er Kontrabass bei Prof. Morten Ramsbol an der Kunstuniversität Graz. Weiters ist er auf Hochzeiten und Bällen mit der Band Die Tanzspielerei zu hören, hat 2021 das Max Kreuzer Octet ins Leben gerufen und spielt außerdem in den Ensembles Styrian Klezmore Orchestra, Ost Styrian Rhythm Section und Esther. Als Mitgründer und Programmgestalter des Grazer World-Music Festivals folk.art und Vorstandsmitglied des Vereins Styrian Klezmore mischt er seit 2019 als Veranstalter in der steirischen Kulturszene mit.

Geboren 1999 in Deutschland, studiert Elias Pivec zurzeit an der Jazzabteilung der Kunstuniversität Graz. In seinen jungen Jahren gewann der Schlagwerker mehrere Auszeichnungen bei zahlreichen internationalen Wettbewerben sowie den Begabtenförderungspreis des Johann-Joseph Fux Konservatorium Graz, wo er auch Pop-Drums studierte. Höhepunkte seiner Karriere sind Konzerte in New York mit der Birdland Big Band sowie Konzertreisen in Europa, Süd- und Nordamerika. Zu seinen musikalischen Erfahrungen gehören einige Produktionen in der Oper Graz, der Bühne Baden und Konzerte mit verschiedensten klassischen Orchestern, Big Bands, Pop –und Jazzbands. Der junge Musiker arbeitet neben seinem Studium vor allem in der Synchron Stage Vienna, in dem Ensemble „Kontrapunkte“ in Wien, im Lehar Orchester der Operettenfestpiele Bad Ischl und als Dozent bei verschiedensten Big Band Workshops.